Band 05 Musicae sacrae ministerium - Beiträge zur kirchenmusikalischen Erneuerung im 19. Jahrhundert

inkl. MwSt. zzgl. Versand- und Verpackungskosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: SW10027
In dieser Festgabe für Karl Gustav Fellerer zum 60. Geburtstag haben Schüler und Freunde des großen Kenners der katholischen Kirchenmusik und ihrer Geschichte über wesentliche Aspekte der Kirchenmusikreform des 19. Jahrhunderts gehandelt.
INHALT
August Scharnagl
Die Regensburger Tradition - Ein Beitrag zur Geschichte der Katholischen Kirchenmusik im 19. Jahrhundert
Ernst Savelsberg
Anton Friedrich Justus Thibaut und der Heidelberger Singkreis
Heinrich Rahe
Gottes Spuren, Symbole und Gleichnisse in der Musik - Stellungnahme zu P. Peter Singers metaphysischen Blicken in die Tonwelt
Helmut Kirchmeyer
Aus der religiös-konfessionellen Polemik in der Musikspekulation des 19. Jahrhunderts
P. Lukas Kunz OSB
Zwei Beuroner Kantoren - Skizzen und Hinweise
Johannes Overath
Albert Gereon Stein (1809-1881)
Ein Wegbereiter der liturgisch-kirchenmusikalischen Erneuerung in Köln
Paul Schub
Der Trierer Choralstreit
Adam Gottron
CAPELLA FULDENSIS und die Fuldaer Dommusik im 19. Jahrhundert
Franz Bösken
Beiträge zur Geschichte der Kirchen- u. Schulmusik im Emsland
Ernst Tittel
Kardinal Katschthaler, ein Cäcilianer auf dem Salzburger Fürstenthron
P. Hubert Sidler omcap
Die cäcilianische Erneuerung in der Schweiz
Johannes Schwermer
Aspekte zur cäcilianischen Ästhetik
Franz A. Stein
Franz Xaver Witt und seine MISSA IN HONOREM S. RAPHAELIS ARCHANGELI QUINQUE VOCUM Op. 33
Paul Mies
Eine ungedruckte Messe von Peter Piel
Rudolf Ewerhart
Zur Orgelpraxis am Dom zu Münster in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Rudolf Walter
Der Orgelbau für die Fürstabtei St. Blasien 1772/75
Herausgeber: Johannes Overath
320 Seiten, Ganzleinen