Der Allgemeine Cäcilien-Verband für Deutschland (ACV) schreibt zusammen mit der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart alle drei Jahre einen Chorleitungswettbewerb für junge Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus.
Dieser in Deutschland einmalige Wettbewerb will junge katholische Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker mit Schwerpunkt Chorleitung, die exemplarisch im Laienchorbereich arbeiten, fördern und ihnen die Möglichkeit geben, ihre pädagogischen und künstlerischen Leistungen auf diesem Feld zu präsentieren und zum Vergleich zu stellen. Die dabei zu erarbeitende Chorliteratur umfasst alle Epochen.
Spitzenklänge 2021
Der vom Allgemeinen Cäcilien-Verband für Deutschland (ACV) initiierte Wettbewerb sollte zum dritten Mail eigentlich vom 5.–7. Februar 2021 in Rottenburg stattfinden, musste jedoch aufgrund der Pandemie auf den 30.–31. Juli 2021 nach Stuttgart verlegt werden. Kooperationspartner des Wettbewerbs war die Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Für den Wettbewerb wurden aus zwölf Kandidaten aus Deutschland und der Schweiz acht Teilnehmer zu den beiden Wettbewerbsrunden zugelassen, von denen nach der Terminverschiebung sechs zum Wettbewerb angetreten sind. Die Jury bestand aus Prof. Alexander Burda (Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg), Prof. Kunibert Schäfer (Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg), ACV-Präsident und Initiator des Wettbewerbs Dr. Marius Schwemmer und P. Dr. Robert Mehlhart OP (Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland).
Korbinian Krol, derzeit Student aus Zürich, erzielte beim Chorleitungswettbewerb „Spitzenklänge“ den ersten Platz. Jan Martin Chrost, Regionalkantor im Bistum Limburg, erreichte den zweiten und Julian Pascal Beutmiller, Masterstudent aus Freiburg, den dritten Platz.
