Interpretation geistlicher Vokalmusik
Dieses Weiterbildungsformat des Allgemeinen Cäcilien-Verbands für Deutschland (ACV) und des Diözesan-Cäcilienverbands Rottenburg-Stuttgart richtet sich an ChorleiterInnen, interessierte SängerInnen von (Kirchen-) Chören, Studierende der Schul- und Kirchenmusik sowie an haupt-, ehrenamtliche oder nebenberufliche KirchenmusikerInnen.
Inhalt ist die künstlerisch-interpretatorische Weiterentwicklung durch das intensive Studium von Werken der geistlichen Vokalmusik unterschiedlicher stilistischer Richtungen und zugleich aller Epochen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der geistlichen Erschließung ausgewählter Werke beziehungsweise dem Erwerb der Kompetenz, sich Stücke dieses Repertoires durch eigene theologische und spirituelle Reflexion zu erarbeiten.
Schließlich umfasst das Weiterbildungsformat entsprechende Vermittlungstechniken des geistlichen Repertoires in Gottesdienst und Konzert.
Ein Zertifikat erhalten nur Teilnehmende, die alle vier Veranstaltungsblöcke absolviert haben. Je nach Anmeldezahlen können sich einzelne Blöcke zeitlich verschieben.
DIE FORTBILDUNG WURDE CORONABEDINGT AUF 2023 VERLEGT.
Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
