Band 08 In caritate et veritate - Kirchenmusik und Liturgie

inkl. MwSt. zzgl. Versand- und Verpackungskosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: SW10029
Zur Vollendung des 60. Lebensjahres von Johannes Overath haben zahlreiche Freunde der Musica sacra diese Sammlung von wichtigen Aufsätzen geschaffen. Dabei beschäftigt sich Ferdinand Haberl z. B. mit "Der humanen und sakralen Bedeutung der Musik". Wigand Siebel äußert sich zur "Stellung der Kunst im Opfer der Kirche". "Die Aufgabe des Cäcilienverbandes" umreißt Karl Gustav Fellerer. Zum Thema "Die lateinische Sprache als Kultsprache der Völker" gibt Gerhard Mizgalski aus Polen einen Gedankenaustausch. Neben anderen nicht unwesentlicheren Beiträgen schließt das Buch vor einem Auszug aus Overaths eigenen Schriften mit einem Aufsatz von Karl Günther Peusquens zum Thema "Einheitsgesangbuch - oder Zerstörung der Liedeinheit" und Bernhard Ader macht sich Gedanken zur Problematik der Pfeifenorgel im Gegesatz zur Elektronenorgel. - u. a. m.
INHALT
Ferdinand Haberl
Die humane und sakrale Bedeutung der Musik
Hermann Schröder
Adaptierung zeitgenössischer Formen und Techniken in der Kirchenmusik
Wigand Siebel
Die Stellung der Kunst im Opfer der Kirche, soziologisch gesehen
Karl Gustav Fellerer
Die Aufgabe des Cäcilien-Verbandes
Franz Poloczek
Zur Geschichte und Arbeit des Kirchenlied-Archivs des ACV
Augustinus Frotz
Die Musica sacra in der heutigen Priesterausbildung
Georg May
Bemerkungen zur kirchlichen Gesetzgebung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil
Erich Schulze
Kirchenkomponisten und Urherberrecht
Winfried Schulz
Das Urheberrecht an liturgischen Texten und Melodien
Gerhard Mizgalski
Gedanken- und Meinungsaustausch zum Thema "Die lateinische Sprache als Kultursprache der Völker"
Robert A. Skeris
Participatio actuosa in theologisch-musikalischer Sicht - Überlegungen zu einer Dokumentation
Rene Bernard Lanaerts
Musik als Ausdruck der Religiösität in Werken von Philippus de Monte
Jean Pierre Schmit
Der Volkschoral vor und nach dem Konzil
P. Maurus Pfaff
Carmen Gregorianum
Karl-Günter Peusquens
Einheitsgesangbuch - oder Zerstörung der Liedeinheit
Bernhard Adler
Gedanken zum Fragenkomplex Pfeiffenorgel / Elektronenorgel
Auszug von Veröffentlichungen von Johannes Overath
184 Seiten, Ganzleinen