Orgelmusik in Zeiten von Corona

Der Allgemeine Cäcilien-Verband für Deutschland (ACV) ruft dazu auf, im Zeitraum von Oktober 2021 bis Dezember 2022 Konzerte unter dem Titel »Orgelmusik in Zeiten von Corona« durchzuführen. In den Konzerten sollen Neukompositionen für Orgel erklingen, die in einem Orgelbuch erschienen sind. Eine Vorschau auf die Noten ist auf der Internetseite des Carus-Verlags abrufbar.

Diese insgesamt 17 Kompositionen entstanden im Rahmen einer Initiative des Deutschen
Musikrats (DMR), der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EDK), die gezielt Komponistinnen und Komponisten angeschrieben und darum gebeten hatten, ihre Erfahrungen der Corona-Pandemie in Neukompositionen zu gießen.
Ein Teil der Mittel hierfür wurde aus dem Bundesprojekt »Neustart Kultur« bereitgestellt,
weswegen ausschließlich KomponistInnen angefragt wurden, die keine Festanstellung (mehr) haben. Auch der ACV war in den Prozess intensiv mit eingebunden.

Die Konzerte werden vom ACV organisiert und in enger Abstimmung mit den jeweiligen
hauptamtlichen KirchenmusikerInnen vor Ort veranstaltet. Der ACV leistet hierbei die Öffentlichkeitsarbeit deutschlandweit sowie vor Ort, stellt den OrganistInnen die Noten sowie für die Veranstaltung Konzertbooklet/Begleitbroschüre und gedruckte Konzertkarten zur Verfügung.

Die Initiatoren möchten gemeinsam auf Kunst- und Kulturschaffende während und nach der Pandemie aufmerksam machen. Der ACV sieht darin ein kultur- und kirchenpolitisches Potenzial, das er als Verband für die Kirchenmusik nutzen möchte.

ACV

Bild © Carus-Verlag

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.