chor.com-Programm jetzt online

Hier trifft sich die Vokalmusikszene!

Zum vierten Mal veranstaltet der Deutsche Chorverband (DCV) vom 14. bis zum 17. September 2017 die chor.com in Dortmund. Der große Branchentreff und Fachkongress, zu dem erneut mehr als 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden, bietet Chorleiterinnen und Chorleitern, Musikpädagogen, Kirchenmusikerinnen, Chormanagern sowie Sängerinnen und Sängern mehr als 150 Workshops, Intensivkurse, Coachings und Reading Sessions für alle musikalischen Genres, Ensembleformen und Leistungsstufen. Die Bandbreite der Themen reicht von Alter Musik bis Beatboxing, vom Singen mit Kindern bis zum Singen mit Senioren und von Chormanagement bis CD-Produktion. Ein vielfältiges Konzertprogramm komplettiert das Angebot.

Im Kongresszentrum Westfalenhallen können alle Interessierten nicht nur das Angebot von mehr als 80 Ausstellern der chor.com-Messe durchstöbern, sondern auch im Stundentakt Fachdiskussionen auf der Messe-Bühne verfolgen, an Verlosungen teilnehmen, wichtige Protagonisten der internationalen Vokalszene zum Gespräch oder Signierstunden treffen oder sich von diversen musikalischen Beiträgen unterhalten lassen.

Die Erfolgsgeschichte chor.com begann 2011. Seitdem bietet sie alle zwei Jahre in ihrer Einheit aus Chorleiterfortbildung, Messe und Festival eine Plattform für den Austausch aller Akteure der Vokalmusikszene. Nach dem großen Erfolg der Premiere mit rund 1000 Fachteilnehmern lockte die zweite chor.com im September 2013 mehr als 1.500 Teilnehmer nach Dortmund, zur dritten chor.com im Oktober 2015 waren es bereits 1.800.

Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung als Fachteilnehmer der chor.com 2017.


Auch bei der vierten chor.com stehen drei Intensivkurse mit hochkarätigen Dozenten auf dem Programm: Im Meisterkurs Chordirigieren mit Florian Helgath wird in vier Arbeitsphasen (15. und 16.09.) ein anspruchsvolles Repertoire mit Werken von Bach bis Mäntyjärvi erarbeitet (Studiochor: ChorWerk Ruhr). Der Meisterkurs bei Hans-Christoph Rademann nimmt an denselben Tagen das Werk von Heinrich Schütz in den Blick (Studiochor: Dresdner Kammerchor). Den Abschluss der Meisterkurse bilden Konzerte am 16.09. Der Intensivkurs "Bühnenpräsenz und Interpretation" mit Oliver Gies und Felix Powroslo (14.-17.09.) wendet sich an LeiterInnen von Jazz-Pop-Chören und ambitionierte SängerInnen. Die Bewerbungsfrist für die Intensiv- und Meisterkurse endet am 30. Juni.

Klicken Sie hier für weitere Infos zu den Meister- und Intensivkursen der chor.com.

DCV

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.