Der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland e. V. erinnert an den emeritierten Papst und großen Freund der Kirchenmusik Benedikt XVI., der am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren in Rom gestorben ist. Der aus dem oberbayerischen Marktl stammende Joseph Ratzinger hatte als Theologieprofessor, Erzbischof, Kardinal, Papst und Emeritus stets die herausragende Bedeutung der Kirchenmusik für die Liturgie, aber auch für die gesamte Kirche betont.
Zum Tod von Benedikt XVI. erklärt der ACV-Generalsekretär, Dr. Joachim Werz :
„Mit Trauer haben wir die Nachricht erhalten, dass Papst em. Benedikt XVI. heute gestorben ist. Benedikt XVI. war ein Pontifex - in allen Höhen und Tiefen seiner Amtszeit. Vor allem mit seinem theologischen Erbe prägte und prägt er die Kirche und Wissenschaft.
Als Theologieprofessor und in seinen kirchlichen Ämter hielt Joseph Ratzinger – auch als Benedikt XVI. – stets ein großes Plädoyer für die Kirchenmusik. Als Liebhaber der Künste und als Bruder des Domkapellmeisters Georg Ratzingers verstand er die Kirchenmusik als Wahrheitsbeweis des Christentums, die in der Liturgie ihre Quelle habe, aber auch über den kirchlichen Raum hinausreiche.
Wir verlieren mit dem heutigen Tag einen deutschen Papst und streitbaren Intellektuellen, dem nun der Chor der Engel singen möge!“