ACV-Generalsekretär in das Präsidium des BMCO gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) wurde am Sonntag, den 13. November 2022, ein neues Präsidium gewählt. Der Dachverband der Amateurmusik tagte in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Der Verband vertritt die Interessen von 14,3 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Die anwesenden Mitglieder der 21 bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbände bestätigten den oberschwäbischen Rechtsanwalt und Politiker Benjamin Strasser MdB einstimmig in seinem Amt als BMCO-Präsident.

 

Sie wählten folgendes geschäftsführendes Präsidium:

• Präsident: Benjamin Strasser MdB

• Vizepräsident Chor: Matthias Balzer (Deutscher Chorverband Pueri Cantores)

• Vizepräsident Orchester: Heiko Schulze (Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände)

Folgende Personen gehören dem erweiterten Präsidium an:

Thomas Kronenberger (Bund Dt. Zupfmusiker, Bund für Zupf- und Volksmusik Saar)

• Dr. Joachim Werz (Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland)

• Judith Mohr (Verband Deutscher Konzertchöre)

• Helge Lorenz (Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester)

• Dr. Kai Habermehl (Deutscher Chorverband) • Ingolf Schneider (Deutscher Harmonika-Verband)

 

Durch die Wahl von Matthias Balzer (Deutscher Chorverband Pueri Cantores) und Dr. Joachim Werz (Allgemeiner Cäcilienverband Deutschland) kann die katholische Kirchenmusik in Deutschland zwei Stimmen im Präsidium vertreten wissen, die die Anliegen der Amateurmusik im Ganzen im Blick haben. Dr. Joachim Werz zur BMCO-Wahl:

"Zunächst gratulieren wir als Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e.V. Staatssekretär Benjamin Strasser zu seiner einstimmigen Wiederwahl als Präsident des Bundesmusikverband Chor und Orchester e. V.. Benjamin Strasser hat in den letzten drei Jahren den BMCO kollegial, souverän und mit Zukunftsvisionen geführt. Er hat erreicht, dass der BMCO eine starke Stimme für die Amateurmusik in der Politik und im Kulturleben unseres Landes werden konnte. Wir als Dachverband der Kirchenmusik sind sehr froh darüber, dass auch in den nächsten drei Jahren Staatssekretär Strasser zusammen mit Heiko Schulze und Matthias Balzer sowie den beiden Geschäftsführer Stefan Donath und Lorenz Overbeck die Geschäfte des BMCO führen werden.
Wir gratulieren allen gewählten Präsidiumsmitgliedern und wünschen eine gute Amtszeit.
Die Wahl von Matthias Balzer und meiner Person in das Präsidium des BMCO ist ein starkes Zeichen der kulturpolitischen Ausrichtung unserer kirchenmusikalischen Verbände. Wir müssen nicht nur das Gespräch mit den weltlichen Verbänden der Amateurmusik suchen, sondern uns auch aktiv für die Belange der Amateurmusik in unserem Land einsetzen. Mit dieser Absicht sind wir beide für die Wahl in das BMCO-Präsidium angetreten. Natürlich werden wir unsere kirchenmusikalischen und -politischen Positionen und Vorstellungen einbringen, aber in erster Linie richtet sich unser Engagement auf die Stärkung der Amateurmusik in Deutschland, zu der auch ein beachtlicher Großteil der Kirchenmusik zu zählen ist. In diesem Sinne freue ich mich auf die gemeinsame Arbeit in den nächsten drei Jahren."

Auf der BMCO-Mitgliederversammlung war auch ACV-Präsidentin und Pueri Cantores-Präsidentin Judith Kunz vertreten.

Die nächste Mitgliederversammlung des BMCO findet im November 2023 in Fulda statt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.