Der erste Band der neuen Reihe "Kirche | Kultur | Kontroverse. Schriften für eine kulturpolitische Kirche"
Zum 01.02.2023 wird das erste Heft des 143. Jahrgangs der Zeitschrift für Katholische Kirchenmusik ausgeliefert

NGL-Fachtagung 2023

Anmeldung bis zum 10.02.2023 über den ACV
Simon Kreuzpointner folgt mit 1. Jänner 2023 auf Franz Karl Praßl
Der ACV wünschte gesegnete Feiertage
Designierter Geistlicher Beirat des ACV mit neuer Aufgabe
Deutscher Chorverband Pueri Cantores und ACV im Gespräch mit Christoph Skutella, MdL

"Danke von Herzen [...]"

Statement der ACV-Präsidentin zum Internationalen Tag des Ehrenamts
Statement des ACV-Fachberaters für Orgel, Prof. Markus Eichenlaub (Speyer), zu den aktuellen Herausforderungen
Die letzte Ausgabe im Jahr 2022 erscheint und widmet sich mit Schwerpunkt César Franck
Die neue ACV-Präsidentin spricht über die Zukunft der Kirchenmusik und die anstehenden Herausforderungen der Verbandsarbeit.

Der ACV-Generalsekretär Dr. Joachim Werz äußert sich zu seiner Bestellung durch den neuen Vorstand und zu seiner Wahl durch die Mitgliederversammlung
"Wir müssen [...] uns auch aktiv für die Belange der Amateurmusik in unserem Land einsetzen."
Die ACV-Mitgliederversammlung hat den neugegründeten Verband für christliche Popularmusik in den Diözesen Deutschlands (VCPD) aufgenommen.
Anlässlich ihrer Wahl sowie der Wahl des neuen Vorstands gab die Präsidentin des Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland (ACV) Judith Kunz heute folgendes Statement ab
Auf der Mitgliederversammlung des ACV in Leipzig wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zur Pressemitteilung
Lesetipp: Stefan Klöckner schreibt über (kirchen)musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im hier und heute
Informationen und der Wortlaut der Resolution des Deutschen Musikrats e.V.
Am 21. Oktober kamen rund 150 Vertreter:innen der Kirchenmusikszene in Berlin zusammen. Der Deutsche Musikrat hatte unter dem Motto „Kirchenmusik als Chance für Gesellschaft, Kirche und Kultur“ zum eintägigen Kongress eingeladen.
Palestrina-Medaillen in Silber und Gold sollen Chöre für 150 und 200 Jahre ehren
Dr. Marius Schwemmer hat einen "Spirituellen Adventskalender (nicht nur) für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker" publiziert.

ACV-Mitgliederversammlung 2022

Die diesjährige ACV-Mitgliederversammlung findet vom 07. bis 08. November 2022 in Leipzig statt.

ACV ist e. V.

Seit dem 13.09.2022 ist der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland eingetragener Verein
Ausgabe 5/2022 der Musica sacra erscheint zum 01. Oktober 2022
Aktuelle Infos zur Fortführung der ACV-Teststrategie finden Sie in diesem Beitrag.
- Pressemitteilung -
Neue Ausgabe der Musica sacra erschienen
Band 33 der ACV-Schriftenreihe erschienen
Neuanmeldung mit garantierter Belieferung möglich!
Ab sofort können sich Chöre und Vokalensembles in der neuen Chorlandkarte eintragen
ACV-Präsidiumsmitglied für die Amtszeit 2022 bis 2025 bestätigt
Helfende Hände gesucht
Zweite Runde im Förderprogramm »Neustart Amateurmusik«
Attraktive 35%-Rabatt-Aktion für die katholische Kirchenmusik
17. bis 19. Juni 2022 in der Katholischen Akademie Rhein-Neckar, Ludwigshafen
Gemeinsamer Aufruf zu Friedensgebeten
Offener Brief des Allgemeinen Cäcilienverbandes zum Jubiläum von KdL und AGÄR
Hilfreiche Handreichung auch für die kirchenmusikalische Praxis
Höchste Auszeichnung für Verdienste um die katholische Kirchenmusik verliehen
Von Bischof Dr. Heiner Wilmer ernannt
Neuigkeiten aus dem Verband
Anmeldungen noch bis 14. Februar möglich
Rede des ACV-Präsidenten bei der Mitgliederversammlung am 8. November 2021 in Mainz
Mitgliederversammlung 2021 des Allgemeinen Cäcilien-Verbands in Mainz
1 von 6