Das Gesicht der katholischen Kirche in Deutschland ist u.a. geprägt durch eine große Vielzahl von Verbänden und Organisationen. Das wurde eindrücklich sichtbar, als in Ludwigshafen am 21./22. Juni 2024 über 100 Delegierte aus unterschiedlichsten Verbänden und Vereinen (AGKOD) zusammenkamen, um einerseits zu Zukunftsfragen der Kirche zu diskutieren und andererseits Vertreterinnen und Vertreter für die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) zu wählen. Der Studientag am Freitag war geprägt von einer prägnanten Vorstellung der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6), die erstmals nicht nur von der Evangelischen Kirche allein, sondern gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz beauftragt wurde. Einen spannenden Kontrapunkt setzte der Freiburger Religionssoziologe Michael N. Ebertz, der Kritik erkennen ließ an manchen Frage-Settings der KMU und seinerseits eine Differenzierung vorschlägt zwischen der unbestrittenen strukturellen Säkularisierung in unserem Land und der persönlichen (Nicht-)Religiosität heutiger Menschen. Katholische Verbände und Organisationen hätten in dem Maße Zukunft, wie sie nicht um sich selbst kreisen, sondern „windows of opportunity“, also Gelegenheiten nützten, Menschen von heute Anknüpfungspunkte zu bieten. In der Diskussion war erkennbar, dass viele Verbände personelle und strukturell-wirtschaftliche Zukunftssorgen plagen. Hier gibt es in vielen Bereichen Schritte zu mehr Zusammenarbeit und Suche nach Synergien. Die anwesenden Vertreter des ACV fühlten sich bestätigt auf dem begonnenen Weg der Weiterentwicklung unseres Verbandes und der anderen kirchenmusikalischen Akteure hin zu einem schlagkräftigeren Dienstleister für die Kirchenmusik. Gerade die Kirchenmusik kann viele „windows of opportunity“ öffnen und Menschen in ganz unterschiedlichen Lebens- und Glaubenssituationen erreichen.
Nach dem Ausscheiden von Wolfgang Bretschneider war der ACV Deutschland als einer der größten Personalverbände nicht mehr im ZdK vertreten. Die Delegierten der AGKOD wählten am Samstag u.a. unseren Präsidenten Markus Bosbach in die Vollversammlung des ZdK. Auch Johannes Koop als Vertreter des Bundesverbandes der Kirchenmusikerinnen und -musiker Deutschlands wurde im Bereich der sog. Sachverbände gewählt, so dass zukünftig die Anliegen der Musica Sacra dort kräftig vertreten werden können.
Bericht: Markus Bosbach; Fotograf: Raphael Baader 2024


